Homepage
News
News
Projekt
Projekt
Beschreibung
Beschreibung
Projektstand
Projektstand
Ö-Norm Material
Ö-Norm Material
Videos
Videos
Bauteilserver
Tools und Objekte
Merkmalserver
Merkmalsserver
Bauteilserver
Bauteilserver
Links
Links
ON-Datenbank
ON-Datenbank
Fachbücher BIM
Fachbücher BIM
buildingSMART
buildingSMART
freeClass
freeClass
+43 512 362233
info@eurobau.com
inndata
Datentechnik GmbH
Amraserstraße 25
A-6020 Innsbruck
Building Information Modelling
freeBIM - Ö-Norm konform
zur buildingSMART-Fachgruppe „BIM-BAUMEISTER-ÖSTERREICH“ in Salzburg
Überreichung der Gründungsurkunde
Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Hr. Landesinnungsmeister und Bundesinnungsmeisterstellvertreter Johann Jastrinsky fand im Beisein zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft am Freitag den 24. Juni 2016 in der Bauakademie Salzburg die feierliche Übergabe der Gründungsurkunde der buildingSMART-Fachgruppe „BIM-Baumeister-Österreich“ im Rahmen der Veranstaltung „BIM für Baumeister“ durch den Geschäftsführer von buildingSMART, Hr. Gunther Wölfle statt.
Ausgehend von einer Initiative der Wirtschaftskammer Österreich vertreten durch Hr. Robert Rosenberger wurde gemeinsam mit Hr. Anton Rieder (RIEDERBAU GmbH & Co. KG), Adriane Gasteiger (AGA-Bau-Planungs GmbH), Anton Gasteiger (b.i.m.m. GmbH) sowie Georg Fröch (Universität Innsbruck, Arbeitsbereich i3b) die buildingSMART-Fachgruppe „BIM-Baumeister Österreich“ ins Leben gerufen.
Die BIM-Baumeister Österreich verstehen sich als Anlaufstelle für all jene, die sich für BIM interessieren, BIM in ihrem Unternehmen einführen wollen oder Informationen benötigen. Vordringliches Ziel ist die Förderung und Entwicklung der BIM-Idee zur Steigerung der Produktivität in der Wertschöpfungskette Bau. Die neue Arbeitsmethode ist nicht nur der Bauindustrie vorbehalten, sondern vor allem auch als Chance für KMU’s im Baugewerbe zu sehen.
Dies haben die Fachvorträge am Vormittag zum Generalthema „BIM für BAUMEISTER – Umsetzung von Building Information Modeling in KMU“ eindrücklich dargelegt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Parallelpräsentationen von BIM-Anwendungen von „Anwendern für Anwender“ bei welchen Beispiele von BIM fähigen Softwareprodukten vorgeführt wurden. Dabei zeigte sich sogleich, dass es den Initiatoren ernst war mit dem Gründergedanken.
Kontakt:
Website:
Zurück zur Übersicht